KI.M Jahresrückblick 2023

Liebe Freundinnen und Freunde des KI.M, hinter uns liegt ein Jahr voller Austausch, Begegnungen und neuen Impulsen. In zahlreichen Projekten durften wir unseren Kundinnen und Kunden Wege zur Optimierung ihres Personalmanagements aufzeigen, wir haben an innovativen Diagnostikverfahren geforscht, Führungskräfte geschult und unser Team vergrößert. Vor allem aber sind es die gemeinsamen Momente, die dieses Jahr … Weiterlesen …

[:de]Unsere neue Kollegin Iris im Interview[:]

[:de][:de]Unsere neue Kollegin Iris unterstützt uns seit Juli 2023 als Senior Consultant. Nicht nur durch ihre fundierten Erfahrungen aus der Wissenschaft und Praxis, sondern auch menschlich bereichert sie unser Team. Wir freuen uns gemeinsam mit ihr neue Projekte umzusetzen. Erzähl uns mehr über dich – Wer bist du? Ich bin Iris Kranefeld und unterstütze das … Weiterlesen …

[:de]Sommer, Sonne, Dom und mehr…[:]

[:de]Nach zwei Jahren Corona-Pause fand im August 2022 unser traditionelles Sommerfest im Herzen von Köln auf der Dachterrasse des KI.M endlich wieder statt. Durch die Tage im Homeoffice und den reduzierten Kontakt während der Pandemie stieg im KI.M die Vorfreude auf die gemeinsame Feier schon seit dem Anstieg der Temperaturen. Bereits während des Sektempfangs im … Weiterlesen …

[:de]Wirtschaftspsychologie 4.0 – Das KI.M auf der 25. Fachtagung der GWPs in Köln[:]

[:de][:de]Im 2. Quartal dieses Jahres konnte die 25. Fachtagung der GWPs (Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V.) nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wieder in Präsenz stattfinden. In den schönen Räumlichkeiten des Ausrichters, der Rheinische Fachhochschule Köln, trafen sich ca. 150 Wirtschaftspsycholog*innen – unter anderem auch Mitarbeitende und Alumni des KI.M – für drei Tage unter dem … Weiterlesen …

[:de]Remote Socialising – Inspirationen für Teams im Homeoffice[:]

[:de][:de]Flexibilität und Individualität in der Wahl von Arbeitsort, -platz und -zeit sind schon im Zuge der New Work- Bewegung ein fester Bestandteil der Arbeitswelt. Durch die Coronapandemie verlagerte sich der Arbeitsort jedoch rapide ins Homeoffice. Nach knapp zwei Jahren Pandemie sind Beschäftigte darin geschult, auch von zuhause aus zu arbeiten. Das „Einmaleins der Online-Meetings“ ist … Weiterlesen …

[:de]Virtuelle Mitgliederversammlung der GWPs[:]

[:de][:de]Wirtschaftspsycholog*Innen aus ganz Deutschland schalteten sich am 15.10.2021 zur virtuellen Mitgliederversammlung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e.V. (GWPs) zusammen. Unter dem Motto „digital.zusammen.wachsen.“ lud KI.M-Geschäftsführer und amtierender GWPs-Präsident Prof. Dr. Christian Dries zu den interaktiven Programmpunkten ein. Am Vormittag konnten sich die Mitglieder in familiären Forumsdiskussionen über aktuelle Herausforderungen, Trendthemen und die Qualitätsverbesserung in Lehre … Weiterlesen …

[:de]GWPs steuert in die Zukunft[:]

[:de]Ein kleiner Throwback: Anfang März, noch vor den Corona-Einschränkungen, haben sich die Wirtschaftspsychologen der GWPs (Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie e. V.) zur Jahrestagung im Rahmen eines dreitägigen Kongresses, ausgerichtet durch die Hochschule für Technik Stuttgart, getroffen. Dort konnte an diversen Vorträgen, einer Postersession sowie dem allgemeinen wissenschaftlichem Austausch teilgenommen werden. Neben der Neuwahl des Präsidiums, … Weiterlesen …

[:de]23. Fachtagung der GWPs – KI.M trifft Wissenschaft[:]

[:de]Warum sind intuitive Entscheidungen unter Unsicherheit erfolgreich? Was kann Steuerehrlichkeit fördern? Wie kann durch eine freche Marketingkampagne das Unternehmensimage positiv verändert werden? Wie vielfältig und facettenreich die Wirtschaftspsychologie ist, erlebten wir auf der 23. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin (HMKW). Vom 14. bis … Weiterlesen …

[:de]Schweiz, Italien, Spanien, England und ein Trip nach Minsk [:]

[:de]Seit vielen Jahren begleiten wir unsere Kunden bei internationalen Projekten. Beispielsweise sind wir im Rahmen von Development Centern für unterschiedliche Kunden im europäischen Ausland unterwegs und bieten Remote Coachings zur Reflexion der identifizierten Stärken und Entwicklungsfelder an. Auch im Bereich Training sind wir international unterwegs – ein Trainingsprogramm für Trainees, bei dem besonders die kulturelle … Weiterlesen …

[:de]Studentische Spende an das Tierheim Bergheim[:]

[:de]Wissenschaftlich Arbeiten und gleichzeitig Gutes tun, das geht mit dem KI.M: Bei ihrer Bachelorarbeit hatte die Fresenius-Absolventin Kirsten Schmidt mehr als nur ihr Abschlussthema im Sinn – und sammelte ganz nebenbei 600,- Euro für das Tierheim Bergheim. In vielen Bachelorarbeiten spielt die Befragung von Zielgruppen eine entscheidende Rolle. Als kleines Dankeschön winkt in der Regel … Weiterlesen …